House of Lords
House of Lords ist eine US-amerikanische Melodic-Rock-Band, die 1988 aus der Gruppe Giuffria hervorging.
Giuffria, die bereits zwei Alben veröffentlicht hatten, unterschrieben 1988 einen Vertrag bei Simmons Records, dem damals neu gegründeten Label des Kiss-Bassisten Gene Simmons. Simmons änderte den Bandnamen zu House of Lords und ersetzte den Sänger David Glen Eisley durch James Christian. Simmons mochte die Demos, die Gregg Giuffria ihm für Giuffrias drittes Album geschickt hatte, aber ihm gefiel die Stimme des Sängers nicht. Der Bassist Chuck Wright schlug dann James Christian vor, mit dem er in der Gruppe L.A. Rocks gespielt hatte. Eisley wurde anschliessend Sänger bei der Gruppe Dirty White Boy.
Das selbstbetitelte Debütalbum wurde von Andy Johns und Gregg Giuffria produziert und 1988 veröffentlicht, Simmons fungierte als Executive Producer. Der Vertrieb in
Europa wurde von BMG Ariola übernommen. Für den Hintergrundgesang wurde unter anderem der Sänger Jeff Scott Soto verpflichtet. Der Sound war im Vergleich zu Giuffrias ersten zwei Alben härter
geworden, die Keyboards traten mehr in den Hintergrund. Die Kritiker lobten das Album, und House of Lords gingen 1989 als Support für Cheap Trick und später für die Scorpions in
den USA auf Tournee. Die Gruppe hatte einen Hit mit dem Titel I Wanna Be Loved, der Platz 58 der Billboard Hot 100 erreichte. Als zweite Single wurde der von Stan Bush geschriebene Titel
Love Don’t Lie veröffentlicht, hatte aber keinen nennenswerten Erfolg. 1990 verliess Gitarrist Lanny Cordola die Gruppe und wurde durch Michael Guy ersetzt. Das nächste Album der Gruppe,
das mit vielen Gastmusikern aufgenommen worden war, erhielt den Titel Sahara. Es erschien 1990 und wurde wieder von Andy Johns, diesmal aber in Zusammenarbeit mit der ganzen Gruppe,
produziert. Auch hier war Simmons ausführender Produzent. An den Aufnahmen waren vor allem weitere Gitarristen beteiligt: Doug Aldrich, Rick Nielsen (Cheap Trick), Chris Impellitteri und Mandy
Meyer; für die Hintergrundgesänge leistete man sich die Unterstützung von Robin Zander (Cheap Trick), Mike Tramp, Steve Plunkett, Ron Keel (Keel) und Ex-Giuffria-Sänger David Glenn Eisley. Die
erste Single war das Blind-Faith-Cover Can’t Find My Way Home; die zweite Single, Remember My Name, erreichte Platz 72 der Hot 100. Kurz nach diesem Erfolg verliessen Chuck
Wright und Ken Mary die Gruppe. (mehr unter Wikipedia)
Gründungsmitglieder: James Christian, Gesang / Lanny Cordola, Gitarre / Ken Mary, Schlagzeug / Chuck Wright, Bass / Gregg Giuffria, Keyboard.
Quelle: Wikipedia
CHF 9.00
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Vinyl Singles